Du liest gerade den zweiten Teil unseres langen Nordirland Berichtes. Den ersten Teil gibt es hier
3. Ballintoy Harbour
3. Ballintoy Harbour



4.
Dark Hedges
Diese
Straße befindet sich so ungefähr in der Mitte zwischen Ballycastle
und Ballymoney und niemand würde sich für diese Straße
interessieren, wenn sie nicht als Kulisse in Game of Thrones
erschienen wäre. Ganz ehrlich, Katja kann sich noch nicht mal an
diese Szene erinnern und hat jede Staffel schon ein paar Mal gesehen.
Aber gut, andere können sich erinnern oder es reicht ihnen, daß
eine Verbindung zu Game of Thrones besteht und so halten dort täglich
mehrere Busse mit Leuten, die diese Straße ablaufen und
fotografieren. Inzwischen sind auch überall auf social media mit
photoshop aufgepimpte Bilder veröffentlicht worden und die meisten
Touristen glauben noch immer, mal schnell mit ihrem Smartphone ein
ähnlich superschönes Bild knipsen zu können. Die Straße wird
umsäumt von wunderbar gewachsenen verknorrten alten Bäumen aber wir
konnten die Schönheit gar nicht richtig genießen, weil uns die
Dreistigkeit vieler Leute einfach immer wieder staunen läßt. Hier
ein paar Beispiele:
ein paar Beispiele:
a)
Schild: Bitte nicht an der Straße parken aus Sicherheitsgründen und
aus Rücksicht auf die alten Bäume; man sollte meinen, daß man sich
an sowas hält, schließlich ist man doch gerade wegen der alten
Bäume hier, aber Fehlanzeige. Parkende Autos links und rechts und
als Fußgänger muß man aufpassen, nicht über den Haufen gefahren
zu werden. Ein paar hundert Meter weiter gibt es übrigens einen
großen Parkplatz für den man gerade mal erschwingliche 2 Pfund
bezahlt.

c)
Rücksicht? Fremdwort. Wie schon erwähnt, kennt jeder die Bilder in
den sozialen Netzwerken und da ist halt immer kein Fußgänger zu
sehen. Wie geht das? Entweder wurden sie mit Photoshop entfernt oder
der Fotograf war zu unmenschlichen Zeiten da oder hat eben die
Busladung abgewartet bis er wieder ungestört fotografieren konnte.
Viele Menschen sind ihrer Ansicht nach alleine auf dieser Welt und
bemerken es nicht einmal, wenn man mit gezückter Kamera im Anschlag
nur darauf wartet, daß jemand endlich aus dem Bild läuft. Wenn man
da so steht, meist schon eine ganze Weile, und die letzte Person fast
aus dem Bild gelaufen ist, nur damit der nächste Trottel einfach
wieder hineinlaufen kann, dann entweichen einer sonst freundlich
gesinnten Person schonmal unfreundliche Worte. Und wenn diese
unverfrorenen Personen nach 5 Minuten Selfies und sinnlosem Posen
immer noch nicht gemerkt haben, daß sie sich eigentlich
vorgedrängelt haben, werden daraus auch mal Todesflüche. Wie soll
man sich da auch beherrschen?
Weitere
fotogene Sehenswürdigkeiten sind zum einen Dunluce Castle auf dem
Weg nach Portrush, der Mussenden Tempel wenn man Portrush hinter sich
läßt (als wir dort waren, fand gerade eine Hochzeit statt und der
Tempel war geschlossen) und die Küste mit ihren kleinen teils
verträumten Ortschaften. Das tolle Wetter trug zu einem entspannten
Fahren und heiterem Wohlbefinden bei.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier noch unsere
Unterkünfte in Nordirland, gezahlt meistens in Pfund Sterling, für
Euch aber in Euro umgerechnet.
Fair Haven Bed & Breakfast, 16 Moneydarragh Road, Annalong, BT34
4TY, Großbritannien, 84 Euro für ein ensuite Doppelzimmer inkl.
Frühstück


Wir
fühlten uns in der Unterkunft sehr wohl und würden definitiv
wiederkommen. Morgens sind wir kaum weggekommen, weil wir Fotos,
Familiengeschichten und andere kleine Dramen zu bestaunen hatten.
Unsere
Schulnote für das Fair Haven B&B in Annalong: 1,5
Camera Guesthouse, 44 Wellington Park, Belfast, BT9 6DP,
Großbritannien, 72 Euro für ein ensuite Doppelzimmer inkl.
Frühstück


Das
Frühstück aufgrund der eigenen Präferenzen lies auch keine Wünsche
offen, obwohl wir in allen Unterkünften feststellten, daß man bei
der Wahl des Continental Frühstücks irgendwie immer den kürzeren
zieht oder schauen muß satt zu werden, denn mit Brot waren sie alle
immer knauserig. Allerdings haben wir auch nie nach mehr Brot
gefragt, weil es uns dann doch gereicht hat. Etwas nervig war das
viel zu laute Radio aber das Personal brauchte anscheinend
Unterhaltung.
Unsere
Schulnote für das Camera Guesthouse in Belfast: 2,5
Grove Bed & Breakfast, 20 Knocklynn Grove, Coleraine, BT52 1WR,
Großbritannien, 79 Euro für ein ensuite Doppelzimmer inkl.
Frühstück

Während
des Frühstücks saßen wir mit einem Englisch/Irischen Pärchen an
einem Tisch und unterhielten uns über Gott und die Welt, das Reisen
oder Politik. Wir wurden gefragt, was wir vom Brexit hielten und als
wir meinten, daß man das doch alles gar nicht mehr verstehen oder
nachvollziehen könne, lachten sie nur und meinten, es ginge ihnen
genauso. Mit dem Frühstück gab sich Wendy große Mühe und so muß
hier niemand mit leerem Magen von dannen ziehen. Zum Abschied bekamen
wir sogar noch einen kleinen Schlüsselanhänger, Wendy wollte uns
gar nicht wieder ziehen lassen. Wir wären gern noch eine weitere
Nacht geblieben, aber leider war sie bereits ausgebucht.
Unsere
Schulnote für das Grove B&B in Coleraine: 1,0
The Port Hotel, 53/57 Main Street, Portrush, BT56 8BN,
Großbritannien, 66 Euro für ein ensuite Doppelzimmer inkl.
Frühstück

Das
Personal ist sehr freundlich, der check- in war schnell abgeschlossen
und das Zimmer ist sauber. Das Badezimmer auch, allerdings wirkt die
etwas veralterte Einrichtung verdreckt, was aber nicht den Tatsachen
entspricht.
Wir
schauten direkt auf die Straße herunter, wo unser Auto geparkt war
a
ber trotz der Baustelle und des Verkehrs hielt sich die
Lärmbelästigung in Grenzen. Portrush scheint ein beliebter Badeort
zu sein, deswegen glauben wir, daß der Ort zur Hauptsaison aus allen
Nähten platzt.

Fürs
Dinner testeten wir den Hoteleigenen Pub und dort kann man mit dem
pubtypischen Essen (Burger, Steaks, Fish&Chips) nicht viel
verkehrt machen.
Das
Frühstück ist gut organisiert und fürs gekochte Frühstück gibt
es verschiedene Möglichkeiten. Das Buffet für das Continentale
Frühstück ist auch recht gut bestückt und so landete sogar jeweils
ein Muffin als Wegstärkung in unseren Taschen.
Unsere
Schulnote für das Port Hotel in Portrush: 1,5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen