

Ein Wahrzeichen Wellingtons ist die rote
Standseilbahn, die auf einer Strecke von 610 Metern den 120 Meter
höher gelegenen Stadtteil Kelburn mit Lambton Quay verbindet. Die
erste Bahn wurde 1898 gebaut und noch heute ist die Bahn mit einer
Fahrkabine in Betrieb. Für eine normale Fahrt
bezahlt man 4 Dollar,
den Rückweg kann man entweder auch mit der Bahn bestreiten oder aber
zu Fuß über die Botanischen Gärten und den großen Rosengarten.
Wir fuhren hinauf, machten das obligatorische Foto mit Blick auf
Wellington und einem gerade ein (-oder wahlweise herausfahrenden)
cable car und liefen dann wieder in die Stadt herunter. Da wir noch
immer stark unter dem Sonnenbrand des ersten Tages zu leiden hatten,
hielten wir uns weitestgehend im Schatten auf, so gut es eben ging.

Wir hatten noch ein paar Stunden zur freien
Verfügung und ich hatte Tommy vom Nationalmuseum der Kiwis
vorgeschwärmt. Im Te Papa kann man Tage damit zubringen, über die
Geschichte Neuseelands zu lernen und ich wollte ihm wenigstens ein
paar Dinge über die Maoris und die pazifische Geschichte des Landes
zeigen. Und so bestaunten wir den Marae (das traditionelle
Versammlungshaus der Maoris) und einige andere interessante
Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Ureinwohner und
verbrachten immerhin knapp 1,5 Stunden im M
useum, bevor wir den Weg
zum Auto antragen.

Wir checkten für die
Interislander Fähre ein und verbrachten die Überfahrt ganz
unterschiedlich. Während ich einen Sitzplatz mit Tisch und Steckdose
ergattert hatte und dort mein kleines Büro inkl. Gepäckaufbewahrung
errichtete, verbrachte Tommy die erste halbe Stunde der Ausfahrt mit
Fotografieren auf dem Deck, bevor auch er sich zu mir gesellte. Ich
nutzte die Zeit sinnvoll und schreib ein paar Artikel für den Blog
bevor wir 20:30 Uhr in Picton anlegten und
unsere ersten Kilometer auf der Südinsel zurücklegten.


P.S.: Ein kleiner Tip:
Das „Arrival“ Magazin (kostenlos erhältlich am Flughafen)
beinhaltet einen 10% Discount Voucher für die Interislander Fähre,
den man bei online Buchungen einlösen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen