
Momentan geht es
Schlag auf Schlag, gefühlt sind wir ständig unterwegs und scheinen
uns keine Ruhe zu gönnen. Nun, ganz so schlimm ist es sicher nicht,
schließlich haben wir das Wochenende davor absolut faul auf dem Sofa
verbracht und uns nur einmal für einen kurzen Waldspaziergang aus
dem Haus getraut. Aber gut, wir waren also schon wieder unterwegs und
diesmal ging es für einen Karate Lehrgang nach Sachsen- Anhalt. Da
ich nicht mehr aktiv bin nutze ich diese Wochenende als Möglichkeit,
eine mir bisher unbekannte Stadt zu erkunden während Tommy bekannte
Gesichter wiedertrifft und ein paar neue Techniken lernt.
Ich muß zugeben daß
sich mein Wissen über Halle auf sehr wenige Dinge beschränkt und
deshalb weihe ich Euch in meine Rechercheergebnisse mit ein.
Vielleicht kann der ein oder andere Leser von meinem Wissenszuwachs
profitieren. Der Einfachheit halber beschränke ich mich bei meiner
Suche nach Informationen auf Wikipedia.
Sachsen- Anhalt
liegt in Mitteldeutschland und bildet mit dem benachbarten Leipzig
den Ballungsraum Leipzig- Halle sowie mit einigen weiteren Städten
Sachsens und Thüringens die Metropolregion Mitteldeutschland.
Interessanterweise ist Halle größer als die Landeshauptstadt
Magdeburg und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Laut
dem Wikipedia Autor überstand Halle als einzige Großstadt mit mehr
als 200.000 Einwohnern den zweiten Weltkrieg fast ohne Schäden. Die
Wiedervereinigung hat Halle meiner Meinung nach wesentlich schlechter
überstanden, zeichnet sich doch die Stadt durch erheblichen
Leerstand in baulich fragwürdigen Gebäuden aus, die
graffitiüberzogen und durch Absperrungen geschützt das Stadtbild
prägen. Bei einigen war ich mir nicht so sicher, ob hier vielleicht
Eigentumsverhältnisse nicht geklärt seien, denn um eine Sanierung

kann man sich bei ihrem Zustand wohl kaum bemühen. Vielleicht fehlt
auch einfach nur das Geld (oder Interessenten?) für den Abriss. Es
ist nicht so, daß diese Bauruinen ganze Straßenzüge prägen. In
den Stadtteilen, in denen ich unterwegs war, findet man sie hin und
wieder inmitten der gewöhnlichen Wohnstruktur. Aber gerade deswegen
wundert mich das punktuelle Auftreten dieser baufälligen Wohnhäuser.
Gerade in einer Studentenstadt ist Wohnraum immer knapp und eine
optimale Nutzung allen verfügbaren Wohnraums sollte in jedermanns
Interesse sein.
Eine der ältesten
Universitäten Deutschlands hat ihren Sitz in Halle, die Martin-
Luther- Universität Halle- Wittenberg (MLU), die 1817 aus zwei
Vorgängereinrichtungen hervorgangen ist. Leucorea wurde in
Wittenberg 1502 gegründet; die jüngere Friedrichs-Universität
entstand 1694 in Halle. Somit feierte Halle im Jahre 2002 das 500
jährige Jubiläum der Universitätsgründung in der Lutherstadt
Wittenberg.
Die wichtigste
Bedeutung für die Entwicklung der Stadt hatte eine geologische
Eigenart, die man Hallesche Störung oder Hallesche
Marktplatzverwertung nennt (bitte googeln) und der Halle zahlreiche
Solequellen im Stadtgebiet zu verdanken hat. Salz wurde im Mittelart
als weißes Gold gehandelt und war verantwortlich für den
wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt.

Sehr sympathisch
empfinde ich die Bescheidenheit der Stadt, wie mit einem der
berühmten Stadtväter umgegangen wird. Der berühmte Komponist Georg
Friedrich Händel erblickte im Jahr 1685 das Licht der Welt und sein
Geburtshaus, das Händel Haus, ist noch heute zu besichtigen. Man
wird aber nicht überall mit dem Erbe Händels regelrecht erschlagen,
wie es in Salzburg mit Mozart der Fall ist. Vielleicht hätte man
Händels Konterfei auf die bekannte Halloren Schokolade pressen
sollen… Die Halloren Schokoladenfabrik ist eine der ältesten
Schokoladenfabriken Deutschlands. Die Confiserie, die in München die
Mozartkugeln herstellt, gehört übrigens seit 2002 ebenfalls zur
Halloren Schokoladenfabrik.
Mit ein wenig mehr
Zeit hätte ich mir gern im Landesmuseum für Vorgeschichte die
Himmelsscheibe von Nebra angeschaut, die dort ausgestellt ist. Sie
wurde am 4. Juli 1999 auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra in
Sachsen- Anhalt gefunden und ihr Alter wird auf bis zu 4000 Jahre
geschätzt. Sie stellt die zweitälteste bekannte Himmelsdarstellung
dar und ist daher ein ganz bedeutsamer archäologischer Fund. Wer
sich mehr über dieses Thema informieren möchte, kann ich
diesesVideo sehr empfehlen.

Stirnrunzeln
verursacht vielleicht die Existenz eines Beatles Museums in Halle.
Warum gerade hier und nicht in England? Seit 1975 gab es eine Beatles
Wanderausstellung und irgendwann bemühte man sich darum, der
Ausstellung eine dauerhafte Bleibe zu beschaffen. Die Wahl fiel
erstmal auf Halle, wo die Ausstellung für eine gewissen Zeit
verbleiben sollte. Inzwischen gibt es Abmachungen für das dauerhafte
Verbleiben der Ausstellung in der Stadt. Auf einer Ausstellungsfläche
von 600 qm gibt es nur einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen
Sammelbestand zu bestaunen. Und natürlich gibt es auch in Liverpool
ein Beatles Museum, sowie in einigen anderen Städten auch, hinter
denen sich Halle allerdings in Sachen Größe oder
Ausstellungsstücken nicht zu verstecken braucht.
Genächtigt haben
wir mit all den Trainingskollegen in der Jugendherberge in Halle
(Große Steinstr. 60, 06108 Halle/ Saale). Dies ist eine neu sanierte
Schule und ein Klassenzimmer wurde in jeweils 2 Zimmer aufgeteilt.
Jedes Zimmer besitzt sein eigenes kleines Bad und es war eine Freude,
solch eine moderne und gut erhaltene Jugendherberge vorzufinden. Ich
wünsche dem Jugendherbergsverband, daß der Zustand in 5 Jahren noch
genauso exellent vorzufinden sein wird, denn leider habe ich bei
meinen Reisen gesehen, wie so eine Jugendherberge auch aussehen kann,
wenn die Bewohner wenig Rücksicht nehmen. Das Frühstück ist im
Zimmerpreis von 23 Euro inbegriffen und vortrefflich sowie
ausreichend.