Es war wieder sehr heiss heute und es ging Richtung Rotorua. Dort
angekommen, gings gleich weiter auf SH 5 Richtung Taupo, allerdings nur für
30km, ins Thermal Valley, wo man einige der Rotorua Sehenswürdigkeiten
vorfindet. Unser Ziel war Wai - O - Tapu, das Thermal Wonderland (Wunderland
der Heissen Quellen).
Wunderbar sind vorallem die Eintrittspreise. Mein
Reiseführer (von 2003) spricht noch von 14 NZD Eintritt, inzwischen zahlt man
(festhalten!) 32,50 NZD pro Person. Wir hatten einen 10% Voucher vom Arrival
Magazin (unbedingt am Flughafen mitnehmen, kann ich nur empfehlen) und sparten
immerhin 6,50 NZD aber wir zahlten trotzdem ingesamt 58,50 NZD. Total
unverschämt!
Wir gingen alle drei Routen und kamen natürlich auch beim Klassiker, den
Champagne Pool, vorbei. Das mineralhaltige Wasser enthält Gold, Silber, Arsen,
Quecksilber, Schwefel und Antimon, ist aber besonders durch seine Rotfärbung
bekannt. Den Namen hat es aufgrund der aufsteigenden Bläschen bekommen, die
allerdings durch Kohlendioxid entstanden sind, nicht weil das Wasser kochend
heiss ist (es ist nämlich "nur" 74 Grad Celsius heiss).
Wir kochten heute mal in der Jugendherberge, denn das ständige Essen gehen
ist definitiv sehr teuer (habe vergessen, wie teuer NZ sein kann) und danach
gab es noch einen Verdauungsspaziergang an den Rotorua See. Unsere Abende
verbringen wir momentan intensiv mit Hautpflege denn der Sonnenbrand benötigt
noch immer viel Aufmerksamkeit und Feuchtigkeit.
Kleiner Nachtrag: Ich habe gar nicht erwähnt, was oder warum es in Rotorua so stinkt. Man riecht es gleich wenn man in die Stadt hereinfährt und der Schwefelgestank der Quellen verfolgt einen, mal kräftiger mal weniger intensiv, durch die ganze Stadt. Bei all den Sehenswürdigkeiten, die komischerweise alle stinken, weiss man nicht so recht, ob man die Einheimischen nicht vielleicht sogar bedauern soll.
Wer hat denn gestunken? Tommy? Die Seen oder euer Essen.
AntwortenLöschenWir wünschen euch weiterhin viel Spaß und tolle Erlebnisse!