Wer sich für die weiteren Trolle
in Westdänemark interessiert, schaut sich bitte unseren ersten Artikel dazu an, dort haben wir bereits ausführlich beschrieben, wie man diese findet
und wo man am besten mit seinem Wohnmobil parkt. Wir haben diese Artikel
geschrieben aus der Sicht von Eltern mit einem Kleinkind, das zwar die Trolle
liebt, aber aufgrund immer wieder auftretender Funktionsstörungen in den Beinen
keine stundenlangen Wanderungen zu ihnen unternehmen möchte. Der erste Artikel
zeigt nicht vollständig alle Trolle in Westdänemark, weil wir erstens nicht
alle gesehen haben und weil zweitens in der Zwischenzeit neue hinzugekommen
sind. Auch diesmal geht es wieder der Reihe der Besichtigung nach, um keinen
Troll in der langen Auflistung zu vergessen.
Wir haben aus unseren zahlreichen Großstadtbesuchen der letzten Jahre gelernt und entschieden, diese Sightseeing Tour in und um Kopenhagen nicht mit unserem Ludwig zu wagen. Wir holten uns einen Mietwagen für 2 Tage und klapperten in dieser Zeit 13 Trolle ab. Das hätten wir mit Wohnmobil nicht geschafft, denn den Großteil unserer knappen Zeit wären wir damit beschäftigt gewesen, einen passenden Parkplatz zu finden.
Google stellt übrigens eine große Hilfe beim Finden der Trolle dar, was für die meisten Leser keine Überraschung sein dürfte. Auch zeigt es gewissenhaft die meisten Parkplätze in der Nähe der Trolle. Wir sagen Euch trotzdem, wo wir geparkt haben. Auf geht’s.
Frie Vilje: Maribo, Meinckes Vej 1 (Troll # 82)
Der Troll Vilje befindet sich direkt neben dem Maribo Sø Campingplatz, eine kleine Anhöhe oben im Wald. Beim Campingplatz selbst kann man nicht parken, aber direkt daneben ist ein großer Parkplatz in der Bangshavevej. Es lohnt sich, die Karte mal etwas genauer zu studieren und nicht einfach mit Navigation loszutraben, so wie wir es getan haben. Wir hätten uns nämlich ein gutes Stück Weg sparen können. Wie man auf dem Screenshot erkennen kann, meint es die zu Fuß Navigation gut mit unserem Bewegungsdefizit und führt uns gleich dreimal mit der Kirche ums Dorf. In Lila ist der kürzeste Weg eingezeichnet und für diesen benötigt man maximal 3 Minuten.
Bjarke
Cirkelsten / Bjarke Steinkreis: Dragør, Skolevej 9A (Troll # 62)
Dem Waldweg folgt man für
gemütliche 10 Minuten und sobald man einen Ring aus großen Steinen findet, hat
man Gewissheit, den Troll erreicht zu haben. Bjarke sitzt im Steinkreis und
hält uns seine riesigen Hände entgegen, um eine kleine steinige Spende bittend.
Suttetrolden Sanka: Kopenhagen, Amager Vest, beim Remiseparken (Troll # 71)
Wir parkten vor den Wohnhäusern vom Peder Lykkes Vej kommend und liefen die paar Meter zum Remisparken. Dort waren wir ganz geflasht vom Angebot für die Besucher. Es gibt einen Spielplatz, überall liegen Spielgeräte herum, es gibt einen Streichelzoo mit Ziegen und einen separaten Streichelzoo mit Hasen und Kaninchen, zahlreiche Picknickbänke, ein Gewächshaus und liebevoll angelegte Hochbeete. Blickt man sich auf dem Spielplatz genau um, sieht man den Schnullertroll Sanka recht bald, wie er sich die zahlreichen Nuckel schmecken lässt. Es scheint sich durchaus um freiwillige Opfergaben zu handeln, denn Schnuller liegen hier überall herum. Manch einer mag die Schnuller sogar im Bekanntenkreis gesammelt zu haben, denn man findet ganze Plastiktüten vollgestopft mit Schnullern. Um Sankas Wohlbefinden muss man sich also keine Sorgen machen, für den Troll ist gut gesorgt.Green George im Freistaat Christiania: Kopenhagen, Sydområdet 30 (Troll # 50)
Für Green George muss man eine Reise ins Stadtzentrum von Kopenhagen auf sich nehmen, was wir zum Glück nicht mit unserem Ludwig gemacht haben (bei den vielen Fahrradfahrern hätte Tommy wahrscheinlich irgendwann die Geduld verloren und einen aus Versehen überrollt). Wir parkten dort, wo wir glücklicherweise gerade einen freien Platz fanden und das war in der Bådsmandsstræde, nur einen Steinwurf vom Freistaat Christiania entfernt. Wer mehr über die Hintergründe dieses interessanten Ortes erfahren möchte, sei auf den Artikel bei Wikipedia verwiesen. Liest man die Bemerkungen bei Google, kann einem Angst und Bange werden. Manch einer findet es dort so unsicher und gefährlich, dass sie lieber gleich Reißaus nehmen. Liest man die Informationen auf der oben verlinkten Seite hinsichtlich Drogenkriminalität, macht man sich tatsächlich Sorgen, ob man dort mit Kind hingehen soll. Wir erlebten den Ort allerdings als sehr touristisch und auch nicht anders als andere Sehenswürdigkeiten in anderen Städten (in Kopenhagen haben wir uns nichts weiter angesehen, haben also keinen Vergleich). Touristen füllen die Straßen, sitzen in den Cafés und vor Green George kann man Schlange stehen, um mal ein Bild ohne fremde Leute zu erhaschen. Man findet ihn ganz sicher auch ohne Wegbeschreibung, deswegen hier keinen Kartenausschnitt.Lange
Liv: Dragør, Stamholmen (Troll # 63)
Kaptajn Nalle: Kopenhagen, Nordsøvej (Troll # 61)
Kapitän Nalle ist ein schwieriger Fall, denn dort, wo er sich mit seinem Boot abmüht, wird schon seit Jahren gebaut und es gibt keinen Parkplatz in direkter Nähe. Und spazieren gehen möchte man in Nordhavnen auch nicht unbedingt, da gibt es schönere Orte.Wir kamen die Nordsøvej entlang
und hatten das gesuchte Gelände zu unserer rechten Seite. Beim ersten Mal
erblickten wir die Stelle nicht sofort und mussten wenden. Aber es gibt eine
kleine Stelle vor einem Zaun, die Platz für 2 PKW bietet. Der Zaun sieht nicht
so aus, als wäre er die letzten Jahre geöffnet worden. Gleich rechts neben dem
kleinen Parkplatz befindet sich ein mit Graffiti verschönerter Zaun und diesem
folgt man auf dem schmalen Pfad, bis er endet. Man steht auf dem großen,
ungenutzten Gelände und blickt man etwas nach links, sieht man Nalle schon.
Mit Wohnmobil dürfte das Parken
schwierig werden, da muss man Glück haben, dass sonst niemand auf dem kleinen
Fleck parkt. Direkt an der Straße empfehlen wir nicht zu parken, weil dort die
LKWs entlang donnern. Thomas Dambo hat übrigens irgendwo in Nordhavnen seine Werkstatt. Wer weiß, vielleicht findet Ihr ihn, wie er gerade über Ideen für neue Trolle brütet.
Sovende
Louis/ Schlafender Louis: Rødovre, Korsdalsvej 112 (Troll # 12)
Bakketop
Trine/ Hügel Trine: Hvidovre, Filmbyen 34 (Troll #17)
Oscar under broen/ Oscar unter der Brücke (Troll # 13)
Weiter geht’s mit einer schönen Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten und das herrliche Wetter zu genießen. Der Parkplatz Lille Vejlesø ist groß genug für mehrere Wohnmobile. Hat man es mit dem Kind /den Kindern am Spielplatz vorbeigeschafft, kann man nichts mehr verkehrt machen, solange man sich immer geradeaus hält. Bei der ersten Brücke nicht sofort aufgeben, denn dort liegt der Oscar nicht rum. Es braucht noch ein paar hundert Meter bis zur nächsten Brücke und dort sieht man schon seine Hand am linken Handlauf, wie sie von unter der Brücke nach oben greift. Zu Fotografieren ist der Troll wahrlich nicht leicht, denn dafür ist eindeutig zu viel Wasser in der Nähe und außerdem stört die Brücke. Jeder mag seine besten Verrenkungen finden, um Oscar gebührend abzulichten. Dass wir eine Drohne haben, mit der wir es hätten bewerkstelligen können, kam uns in diesem Moment nicht in den Sinn. Wir hätten sie zwar sowieso nicht dabei gehabt, aber hätten ja nochmal fix herkommen können, so lang ist die Wanderung vom Parkplatz aus nicht.